API-Überwachung

Reduzieren Sie Ausfallzeiten mit API-Überwachung

Nutzen Sie die leistungsstarke, aber einfach zu bedienende API-Überwachungslösung von Xitoring, um Ihre Webanwendung, Ihr mobiles Gerät oder eine beliebige API auf Betriebszeit, Leistung und Genauigkeit zu überprüfen.

  • Keine Kodierung oder Agenteninstallation
  • Einrichtung in weniger als 3 Minuten
  • Leistungsmessung
  • Integrierte Uptime-Berichte
  • Latenzauslöser und Warnmeldungen
  • Globale Abdeckung
  • Konfiguration für Anfrage: HTTP-Authentifizierung, benutzerdefinierte Header, Nutzdaten
  • Konfig für Antwort: HTTP-Code, Header, Body, Latenzzeit
  • +15 Benachrichtigungskanäle
  • 8 Checks kostenlos!
Erste Schritte

Warum REST-API-Überwachung wichtig ist

Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Transaktionen täglich über die REST-APIs Ihrer Website stattfinden? Wissen Sie, was passiert, wenn Ihre API nicht reagiert, wenn ein Kunde versucht, eine Bestellung aufzugeben?

Die Überwachung Ihrer REST-APIs ist wie ein stiller Wächter, der die Tore Ihrer digitalen Festung bewacht. Sie stellt sicher, dass Ihre APIs verfügbar, reaktionsschnell und leistungsfähig sind und Ihren Nutzern ein nahtloses Erlebnis bieten. API-Ausfallzeiten können zu frustrierten Kunden, Umsatzeinbußen und einer Schädigung des Rufs Ihrer Marke führen.

Die Herausforderungen der REST-API-Überwachung

Die Überwachung von Hunderten von API-Endpunkten in Cloud- und Server-Umgebungen ist komplex. Xitoring vereinfacht dies durch eine zentralisierte Verfolgung, die genaue Leistungsdaten über alle Infrastrukturen hinweg gewährleistet.

Die Überwachung von REST-APIs kann aufgrund der schieren Menge der zu überwachenden Endpunkte entmutigend sein. Zu den Herausforderungen gehören:

  • Endpunktproliferation: APIs bestehen oft aus mehreren Endpunkten, die jeweils eine bestimmte Funktion erfüllen. Die Zahl dieser Endpunkte kann in die Hunderte gehen, und sie alle manuell zu verfolgen, ist eine Herkulesaufgabe.
  • Verteilte Infrastruktur: Da APIs auf verschiedenen Servern, auch in der Cloud, gehostet werden, erfordert ihre Überwachung eine zentralisierte Lösung, die in der Lage ist, verschiedene Umgebungen zu überwachen.
  • Daten-Genauigkeit: Die Überwachung muss genaue Daten liefern, einschließlich Reaktionszeiten, Fehlerraten und Ausfallzeiten. Ungenaue Informationen können zu falschen Entscheidungen führen.

Ihre REST-API-Überwachungslösung

Xitoring automatisiert die Verfolgung von Endpunkten und liefert Leistungsdaten in Echtzeit, damit Sie die Betriebszeit aufrechterhalten und die Benutzerfreundlichkeit mühelos optimieren können.

Vereinfachte Endpunktverwaltung

Die Verwaltung zahlreicher API-Endpunkte kann ein logistischer Albtraum sein. Xitoring rationalisiert diesen Prozess mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, über die Sie mühelos Endpunkte hinzufügen, bearbeiten und löschen können. Die Plattform verfolgt automatisch den Status und die Leistung der Endpunkte, sodass eine manuelle Nachverfolgung nicht mehr erforderlich ist.

Vielseitige Server-Kompatibilität

Unabhängig davon, ob Ihre APIs unter Linux, Windows oder beidem laufen, gewährleistet Xitoring eine nahtlose Überwachung über alle Plattformen hinweg und beseitigt Kompatibilitätsprobleme.

Einblicke und Benachrichtigungen in Echtzeit

Bleiben Sie Problemen voraus, bevor sie sich auf Ihre Benutzer auswirken. Die Echtzeit-Überwachungs-Engine von Xitoring überwacht kontinuierlich Ihre API-Endpunkte auf Leistung, Verfügbarkeit und Genauigkeit. Egal, ob Sie geschäftskritische Dienste oder kundenorientierte Anwendungen betreiben, sofortiges Feedback ist unerlässlich.

  • Live-Performance-Metriken: Überwachen Sie Antwortzeiten, Latenzzeiten und Fehlerquoten, sobald sie auftreten. Identifizieren Sie Engpässe und optimieren Sie Endpunkte proaktiv.
  • Intelligentes Alarmsystem: Erhalten Sie Warnmeldungen, sobald etwas schief läuft - sei es eine Zeitüberschreitung, eine fehlgeschlagene Authentifizierung oder eine unerwartete Nutzlast.
  • Multi-Channel-Benachrichtigungen: Wählen Sie aus über 15 Benachrichtigungskanälen wie E-Mail, SMS, Slack, WhatsApp, Telegram und mehr. Passen Sie Alarmschwellen und Eskalationspfade an die Arbeitsabläufe in Ihrem Team an.
  • Latenzauslöser: Legen Sie benutzerdefinierte Latenzschwellenwerte fest, um langsame Antworten zu erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen.
  • Globale Überwachung Abdeckung: Erhalten Sie Einblicke von mehreren geografischen Standorten, um sicherzustellen, dass Ihre APIs weltweit einheitlich funktionieren.

cURL einfügen, Überwachung sofort starten

Keine komplexe Einrichtung. Fügen Sie einfach Ihren bestehenden cURL-Befehl ein und wir konfigurieren automatisch die Überwachung für Ihre API-Endpunkte. Das ist der schnellste Weg, um loszulegen.

Wie Xitoring funktioniert: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Einfachheit der Verwendung von Xitoring zu veranschaulichen, lassen Sie uns den Prozess der Einrichtung der REST-API-Überwachung durchgehen.

  1. Anmeldung: Beginnen Sie damit, sich bei Xitoring anzumelden. Der Einführungsprozess ist unkompliziert, und Sie können schnell ein Konto erstellen.
  2. Endpunkte hinzufügen: Nachdem Sie sich angemeldet haben, fügen Sie die Endpunkte Ihrer REST-APIs zum Xitoring-Dashboard hinzu. Sie können sie zur besseren Organisation kategorisieren.
  3. Benachrichtigungen einrichten: Konfigurieren Sie die von Ihnen bevorzugten Benachrichtigungskanäle, damit Sie bei Problemen an einem Endpunkt sofort benachrichtigt werden.
  4. Beginn der Überwachung: Xitoring beginnt mit der Überwachung Ihrer REST-APIs in Echtzeit und sammelt Daten zu Antwortzeiten, Fehlerraten und Betriebszeiten.
  5. Echtzeit-Warnungen: Wenn an einem Endpunkt Probleme auftreten, sendet Xitoring Warnmeldungen über die von Ihnen gewählten Benachrichtigungskanäle, so dass Sie sofort eingreifen können.
  6. Einblicke in die Leistung: Nutzen Sie die von Xitoring bereitgestellten Einblicke, um die Leistung Ihrer REST-APIs zu analysieren, Trends zu erkennen und sie für eine bessere Nutzererfahrung zu optimieren.

Sicherstellung der Verfügbarkeit von API-Endpunkten

Mit der API-Überwachungsfunktion von Xitoring können Sie die API-Antworten genau prüfen und bewerten und dabei Faktoren wie Geschwindigkeit, Verfügbarkeit von Inhalten und Kommunikationseffizienz beurteilen.

Alles, was Sie über API-Überwachung wissen müssen

Was ist API-Überwachung und warum ist sie wichtig?

Die API-Überwachung verfolgt die Leistung, Betriebszeit und Zuverlässigkeit Ihrer APIs. Sie hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen, Ausfallzeiten zu reduzieren und ein nahtloses Erlebnis für Benutzer und Anwendungen zu gewährleisten, die auf Ihre Dienste angewiesen sind.

Wie schnell kann ich die API-Überwachung mit Xitoring einrichten?

Sie können in weniger als 3 Minuten loslegen - ohne Programmierung oder Installation eines Agenten. Melden Sie sich einfach an, fügen Sie Ihre Endpunkte hinzu und konfigurieren Sie Ihre Alarme.

Unterstützt Xitoring sowohl REST- als auch GraphQL-APIs?

Derzeit ist Xitoring für REST-APIs optimiert. Die Unterstützung von GraphQL und anderen Protokollen steht auf unserer Roadmap, während wir unsere Fähigkeiten erweitern.

Kann ich APIs überwachen, die auf verschiedenen Plattformen wie Linux und Windows gehostet werden?

Unbedingt. Xitoring unterstützt die plattformübergreifende Überwachung, sodass Sie APIs, die unter Linux, Windows oder in hybriden Umgebungen ausgeführt werden, von einem einzigen Dashboard aus verfolgen können.

Welche Art von Ausschreibungen bietet Xitoring?

Xitoring bietet Echtzeit-Warnungen per E-Mail, SMS, Slack, WhatsApp, Telegram und mehr. Sie können die Schwellenwerte und Eskalationsregeln an Ihren Arbeitsablauf anpassen.

Wie viele Endpunkte kann ich kostenlos überwachen?

Sie können bis zu 8 Endpunkte kostenlos überwachen. Für größere Infrastrukturen bieten unsere kostenpflichtigen Pläne skalierbare Optionen mit erweiterten Funktionen.

Kann ich Latenz- und Leistungstrends im Laufe der Zeit verfolgen?

Ja. Xitoring bietet detaillierte Leistungseinblicke, einschließlich Latenzauslösern, Betriebszeitberichten und historischen Daten, um Sie bei der Optimierung Ihrer APIs zu unterstützen.

Gibt es eine öffentliche Statusseite?

Ja, Sie können eigene öffentliche Statusseiten erstellen, um Ihre Nutzer in Echtzeit über den Zustand des Dienstes und Vorfälle zu informieren.