Ein Dashboard zur Überwachung der Serverbetriebszeit, das zwei Rechenzentren (2022 DC und 2021 DC) vergleicht und die prozentualen Betriebszeiten für Heartbeat-, Ping-, HTTP(S)- und FTP-Dienste mit grafischen Betriebszeitbalken anzeigt.

Betriebszeit und Ausfallzeit verstehen

Heutzutage ist die ständige Verfügbarkeit von Online-Diensten das Wichtigste, worauf man sich verlassen kann. Die Begriffe Betriebszeit und Ausfallzeit sind für jeden, der sich mit der Überwachung der Betriebszeit befasst, unverzichtbar. Dieser Artikel bietet einen einfachen Überblick über Betriebs- und Ausfallzeiten sowie hilfreiche Ratschläge zum Erreichen und Erhalten einer optimalen Betriebszeit.

Was sind Betriebs- und Ausfallzeiten?

Betriebszeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein System, ein Dienst oder eine Website betriebsbereit und zugänglich ist. Es ist die Zeit, in der die Nutzer problemlos mit der Plattform interagieren können. Auf der anderen Seite, Ausfallzeit ist das Gegenteil und bezieht sich auf die Zeitspanne, in der ein System nicht verfügbar ist oder Probleme aufweist.

Aber warum ist diese Unterscheidung wichtig? Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie sich den grundlegenden Unterschied zwischen Betriebszeit und Verfügbarkeit vor Augen führen.

(mehr …)

Ein digitales Bild mit einem leuchtenden, vernetzten Overlay auf der Erde, mit dem fettgedruckten Text "Was ist Uptime Monitoring?" und dem Untertitel "Why Uptime Monitoring Matters?"

Was ist Uptime Monitoring?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was dafür sorgt, dass Ihre Lieblingswebsites und -anwendungen reibungslos und ohne Unterbrechungen laufen? Nun, das ist alles der Überwachung der Betriebszeit zu verdanken! In diesem Artikel erläutern wir das Konzept der Betriebszeitüberwachung in einfachen Worten und erklären, warum sie für Online-Dienste, Websites und Anwendungen so wichtig ist. Außerdem werden wir sehen, wie sie sich auf Unternehmen und Organisationen auswirkt.

Überwachung der Betriebszeit

Überwachung der Betriebszeit ist wie ein wachsames Auge auf Ihre digitalen Systeme, das sicherstellt, dass sie immer betriebsbereit sind. Außerdem geht es darum zu prüfen, ob eine Website, eine App oder ein Online-Dienst verfügbar ist und ordnungsgemäß funktioniert. Das Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass diese digitalen Tools für die Nutzer rund um die Uhr ohne Probleme zugänglich sind.

Die Bedeutung der Überwachung der Betriebszeit hat mit dem Aufkommen des Internets und der digitalen Technologie enorm zugenommen. In einer Welt, in der Geschäftsabläufe, Kommunikation und Informationszugang zunehmend von Online-Diensten abhängen, ist es folglich, Jede Ausfallzeit kann weitreichende Folgen haben. Dieser Artikel befasst sich mit der wichtigen Rolle der Überwachung der Betriebszeit und ihren Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Online-Welt.

(mehr …)

Illustration der Überwachung der Betriebszeit mit Server-Racks, einem Laptop, der die Leistungsanalyse der Website anzeigt, und einem Symbol für den Upload in die Cloud, das die Verfügbarkeit der Website und die Leistungsverfolgung unterstreicht.

Was ist die Überwachung der Betriebszeit und warum ist sie wichtig?

Was ist die Überwachung der Betriebszeit?

Unter Betriebszeitüberwachung versteht man die regelmäßige Überprüfung der Verfügbarkeit und Leistung einer Website, eines Servers oder einer Anwendung, um sicherzustellen, dass sie für die Benutzer zugänglich ist und wie erwartet funktioniert. Dies geschieht in der Regel mit automatisierten Tools, die in festgelegten Intervallen, z. B. jede Minute oder alle fünf Minuten, Prüfungen durchführen. Der Zweck der Überwachung der Betriebszeit besteht darin, Ausfallzeiten zu minimieren, die Leistung der Website zu verbessern, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, die Sicherheit zu verbessern und die Geschäftskontinuität zu unterstützen.

(mehr …)

Eine digitale Illustration eines IT-Fachmanns, der Überwachungs-Dashboards auf einem großen Bildschirm mit Grafiken, Diagrammen und Leistungsmetriken analysiert und dabei IT-Überwachungsstrategien hervorhebt.

Agentenlose vs. agentenbasierte Überwachung

In der heutigen digitalen Welt sind Zuverlässigkeit und Leistung der IT-Infrastruktur für den Geschäftserfolg von entscheidender Bedeutung. Die Überwachung ist das Rückgrat dieser Bemühungen und ermöglicht es Unternehmen, Probleme frühzeitig zu erkennen, die Ressourcennutzung zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Da moderne IT-Umgebungen jedoch immer komplexer werden, kann es eine Herausforderung sein, den richtigen Weg zur Überwachung zu finden. Es gibt im Wesentlichen zwei Ansätze: agentenbasierte Überwachung und agentenlose Überwachung, die jeweils verschiedene Vorteile und Herausforderungen mit sich bringen. Verstehen Sie den Unterschied, die Stärken und Grenzen und treffen Sie so eine fundierte Entscheidung. Dieser Blog vergleicht zwei unterschiedliche Ansätze Seite an Seite und stellt Xitoring vor, das die Stärken beider Ansätze für eine umfassende, effiziente und skalierbare Überwachung von Infrastrukturen kombiniert.

Was ist agentenlose Überwachung?

Die agentenlose Überwachung bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Datenerfassung von Servern, Netzwerkgeräten und anderen IT-Komponenten, ohne dass Software-Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich sind. Es würde sich also auf andere externe Mechanismen stützen, um Informationen zu sammeln. Dieser Ansatz ist daher sehr nützlich in einer Umgebung, in der der Einsatz von Agenten entweder nicht praktikabel oder höchst unerwünscht ist. Es gibt im Allgemeinen zwei Möglichkeiten, wie eine agentenlose Überwachung durchgeführt werden kann:

(mehr …)

Veranschaulichung der Überwachung der Betriebszeit von Servern mit IT-Fachleuten, die an Servern und Leistungsanalysen arbeiten, wobei der Schwerpunkt auf der 24/7-Überwachung liegt, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Server-Überwachung vs. Uptime-Überwachung

Was bedeutet Server-Betriebszeit?

Die aktuelle Betriebszeit eines Servers ist die Zeit, die seit dem letzten Neustart verstrichen ist. Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten und Sekunden drücken die Betriebszeit aus. Die Betriebszeit beginnt bei jedem Neustart des Servers bei 0 (Null) und steigt weiter an, solange der Server funktioniert.

Warum ist die Überwachung der Betriebszeit wichtig?

Die Überwachung ist in der IT-Branche Standard, denn sie ermöglicht es, den idealen Zustand der Unternehmensserver zu erhalten. Das Verfahren zur Überwachung der Serverleistung ist ziemlich einfach: Es sammelt routinemäßig Serverdaten und analysiert sie in Echtzeit oder im Nachhinein. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass die Server ordnungsgemäß laufen und ihren Zweck erfüllen.
Sie können fast alles überwachen, einschließlich der Kontrolle der Prozessorleistung, des Speicherverbrauchs, der Netzwerk- und Festplattenbandbreite und serverbezogener Probleme. Es reicht jedoch nicht aus, nur zu wissen, wie man einen Server überwacht. Es ist wichtig zu verstehen, warum sie ein so wesentlicher Bestandteil der Sicherheit ist. Der Zweck der Überwachung besteht darin, Informationen über Ausfälle und Leistungsprobleme zu liefern und Probleme vorauszusehen und zu verhindern. In der Praxis bedeutet dies, dass Fehler oder Anomalien so schnell entdeckt werden, dass der gesamte Dienst, die Anwendung oder der Betrieb des Unternehmens nicht unterbrochen wird. Dadurch funktioniert die Serverinfrastruktur des Unternehmens ordnungsgemäß und zuverlässig, und das Unternehmen erleidet keine Verluste durch langwierige Systemausfälle.

(mehr …)