Xitoring führt Webhook-Integration für Vorfälle ein

Hallo,

Wir freuen uns, unser neuestes Feature ankündigen zu können: "Webhook für Vorfälle"

Mit den Benachrichtigungskanälen von Xitoring können Sie Vorfälle und Warnungen zu Ihren Servern und Websites sofort erhalten. Wir arbeiten ständig daran, weitere Integrationen zu den Benachrichtigungskanälen hinzuzufügen, einschließlich Google Chat, Mattermost und mehr.

gehen wir darauf ein, wie die Webhook-Integration in Xitoring eingerichtet wird, und geben ein Beispiel dafür, was Xitoring an Ihre Webhook-URL senden wird.

Erstellen einer Webhook-URL

Um loszulegen, müssen Sie eine Webhook-URL in Ihrem Server oder Ihrer Anwendung erstellen. Dies ist die URL, an die Xitoring die Webhook-Benachrichtigungen senden wird. Es ist wichtig, dass die URL öffentlich zugänglich ist und HTTP-POST-Anfragen empfangen kann.

Webhook in Xitoring konfigurieren

Sobald Sie eine Webhook-URL haben, melden Sie sich bei Ihrem Xitoring-Konto an und gehen Sie zur Seite Benachrichtigungsrollen. Von dort aus können Sie eine neue Benachrichtigungsrolle erstellen oder einen Webhook zu einer bestehenden Rolle hinzufügen. Geben Sie dann Ihre Webhook-URL in das vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf "Testbenachrichtigung senden", um zu überprüfen, ob alles korrekt eingerichtet ist.

Aufschlüsselung der Anträge

Die folgende Tabelle ist ein Leitfaden, der die Integration der Xitoring-Webhook-Funktion in Ihre Anwendung erleichtert.

 

Variabel Typ Beispiel Erläuterung
id Ganzzahl 0 Die Vorfall-ID
Gruppe String "Testgruppe" Name der Gruppe, der der Check oder Server zugewiesen ist
Untergruppe String "Test-Untergruppe" Name der Untergruppe, der der Check oder Server zugewiesen ist
server_id Ganzzahl 1 ID des Servers
check_id Ganzzahl 1 ID des Schecks
Etikett String "Testserver" Server oder Schecketikett
Name String "total" Name des Auslösers, z. B. total, used, keys
Typ Ganzzahl 20 Gemäß der Typenliste unterhalb dieser Tabelle
type_humanan_readable String "ping" ping, http, dns, ftp, ...
Einheit String "mb" einige Vorfälle haben Einheiten wie MB oder GB, meist aber metrische Werte
Wert Stachel “” Die meisten metrischen Vorfälle haben Werte, z. B. die Speichernutzung zum Zeitpunkt des Vorfalls
Status Ganzzahl 0 0 ist unten und 1 ist oben
Nachricht String “” Der Text der Nachricht, die der Client erhält
vorfall_zeit Ganzzahl “” Zeitpunkt des Vorfalls

Sie können immer über unsere neuesten Veröffentlichungen informiert werden hier.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Support-Team erreichen unter [email protected]

Bleiben Sie dran für neue Updates! 😎

Xitoring integriert mit Telegram

Empfangen Sie Vorfälle auf Ihrem Telegramm!

Hallo,

Xitoring freut sich, seine Integration mit Telegrammeinem weltweit genutzten, plattformübergreifenden, cloudbasierten Instant-Messaging-Dienst. Mit der Telegram-Integration können Xitoring-Benutzer Echtzeit-Benachrichtigungen und -Warnungen über den Status ihrer Website und ihres Servers auf Telegram erhalten, was das Incident-Management effizienter und effektiver macht.

Wie man Vorfälle auf Telegram empfängt

Eine vollständige Anleitung zur Einrichtung der Telegram-Integration finden Sie in unserer Dokumente.

Die Einrichtung der Telegram-Integration mit Xitoring ist ein unkomplizierter Prozess, der ein paar einfache Schritte umfasst. Der erste Schritt besteht darin, einen öffentlichen oder privaten Telegram-Kanal zu erstellen. Sobald Sie den Kanal erstellt haben, fügen Sie Xitoring_bot als Administrator zu dem Kanal hinzu, der mindestens die Berechtigung zum Posten von Nachrichten hat. Danach können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

 

Um Telegram-Benachrichtigungen in Xitoring zu aktivieren, müssen Sie Ihre Benachrichtigungsrolleneinstellungen in Ordnung bringen. Die Benachrichtigungsrolle definiert, welche Ereignisse Benachrichtigungen auslösen und welche Benutzer oder Gruppen sie erhalten. Sie können eine neue Benachrichtigungsrolle erstellen oder eine bestehende bearbeiten. Sobald Sie die Benachrichtigungsrolle ausgewählt haben, können Sie die Benachrichtigungseinstellungen so konfigurieren, dass Telegram als Benachrichtigungsmethode einbezogen wird.

Um Telegram als Benachrichtigungsmethode zu konfigurieren, müssen Sie Ihre Telegram-Kanal-ID in das entsprechende Feld eingeben. Die Ermittlung der Kanal-ID kann etwas knifflig sein, aber unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie es geht.

Sobald Sie Ihre Kanal-ID haben, geben Sie sie in der Benachrichtigungsrolle ein, die Sie konfigurieren. Danach werden alle Vorfälle und Benachrichtigungen wie konfiguriert an Ihr Telegram gesendet. Sie können auf die Schaltfläche "Testbenachrichtigung senden" in der Benachrichtigungsrolle klicken, um zu überprüfen, ob Sie alles richtig eingerichtet haben.

Mit der Telegram-Integration können Xitoring-Benutzer ihre Benachrichtigungen und Vorfälle in Telegram abrufen, einer der derzeit weltweit am häufigsten verwendeten Messaging-Apps. Die Telegram-Integration ermöglicht es den Nutzern, Benachrichtigungen in Echtzeit zu erhalten, so dass sie den Überblick über ihre Vorfälle behalten und ihre Systeme reibungslos laufen lassen können.

Schlussfolgerung

Die Integration von Xitoring in Telegram ist eine leistungsstarke neue Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Echtzeit-Benachrichtigungen und -Warnungen zum Status ihrer Website und ihres Servers zu erhalten. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist die Einrichtung der Integration einfach, und Xitoring-Nutzer können von einem verbesserten Incident-Management profitieren. Wir hoffen, dass unsere Nutzer die Vorteile dieser neuen Funktion nutzen und die Bequemlichkeit des Empfangs von Benachrichtigungen in Telegram genießen werden.

Bleiben Sie dran für neue Updates! 😎

(mehr …)

Xitoring führt Heartbeat-Monitoring ein

Hallo,

Die Herzschlagüberwachung ist endlich da!

Wir bei Xitoring wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre Dienste und Anwendungen reibungslos funktionieren. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unser neuestes Feature vorstellen zu können: die Herzschlag-Check.

Was ist also ein Heartbeat Check? Einfach ausgedrückt, handelt es sich um ein Signal, das von Ihrem Dienst oder Ihrer Anwendung in regelmäßigen Abständen an Xitoring gesendet wird. Unser System prüft dann, ob es den Heartbeat innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens empfangen hat. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen wir davon aus, dass der Dienst oder die Anwendung nicht korrekt reagiert und einen Vorfall auslöst.

Das Einrichten einer Heartbeat-Prüfung ist einfach. Wählen Sie einfach eine Bezeichnung wie für jede andere Prüfung, konfigurieren Sie die entsprechenden Auslöser- und Benachrichtigungsrollen und stellen Sie die Fehlertoleranz (das maximale Intervall zwischen den Heartbeats) auf den gewünschten Zeitrahmen ein. Nachdem Sie die Prüfung erstellt haben, erhalten Sie einen eindeutigen Link, den Sie zur Definition Ihres Heartbeats verwenden können. Durch Hinzufügen einer einfachen GET-Anfrage zu Ihrem Skript oder Code können Sie sicherstellen, dass Ihr Dienst oder Ihre Anwendung reibungslos läuft.

Die Heartbeat-Prüfung ist auch eine gute Möglichkeit, die allgemeine Verfügbarkeit Ihres Linux-Rechners zu überprüfen. Durch das Hinzufügen des Befehls GET request zu Ihrer crontab können Sie sicherstellen, dass Ihr Rechner jede Minute verfügbar ist und läuft.

Anwendungsfälle der Heartbeat-Überwachung:

Neben der allgemeinen Verfügbarkeitsprüfung Ihres Linux-Rechners bietet der Heartbeat Check von Xitoring eine Vielzahl von Anwendungsfällen, um sicherzustellen, dass Ihre Dienste und Anwendungen reibungslos laufen.

  • Ein Anwendungsfall ist die Sicherstellung, dass Ihr Backup-Skript ausgeführt wird. Durch Hinzufügen einer GET-Anfrage zu Ihrem Sicherungsskript kann Xitoring dessen Aktivität überwachen und sicherstellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
  • Ein weiterer Anwendungsfall ist die Sicherstellung, dass Ihre Cronjobs ausgeführt werden. Durch Hinzufügen einer GET-Anfrage zu Ihrer Crontab kann Xitoring sicherstellen, dass Ihre geplanten Aufgaben pünktlich ausgeführt werden.
  • Der Heartbeat Check von Xitoring kann auch Ihre Anwendungswarteschlange überwachen und sicherstellen, dass sie wie erwartet funktioniert. Durch Hinzufügen einer GET-Anfrage zu Ihrem Warteschlangen-Verarbeitungsskript kann Xitoring Sie warnen, wenn Probleme mit Ihrer Warteschlange auftreten.
  • Für Laravel Benutzern bietet Xitoring die Überwachung des Herzschlags der Laravel-Warteschlange. Mit dieser Funktion können Sie den Zustand Ihres Laravel-Warteschlangenarbeiters überwachen und sicherstellen, dass er Ihre Aufträge wie erwartet verarbeitet.

Lassen Sie sich nicht von Serviceunterbrechungen überraschen. Mit dem Heartbeat Check von Xitoring können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Dienste und Anwendungen stets überwacht werden. Probieren Sie es noch heute aus und sehen Sie, welchen Unterschied es machen kann!

Sie können mehr über die Heartbeat-Überwachung und einige Codeschnipsel von Bash-Skript und Python auf unserer docs.

Erhalten Sie wiederkehrende E-Mail-Berichte über Ihre Betriebszeit!

Hallo,

Wir haben gerade eine neue Version mit der Funktion "Wiederkehrender E-Mail-Bericht" bereitgestellt, mit der Sie mehrere E-Mail-Berichte für Ihre Uptime-Checks oder Server erstellen können, mit dem gewünschten Zeitraum (täglich, wöchentlich, monatlich) und Ihrer Haupt-E-Mail oder Ihren Teamkollegen!

Der kostenlose Plan ist auf einen Bericht beschränkt, kostenpflichtige Nutzer können so viele Berichte erstellen, wie sie wollen!

E-Mail-Bericht sendet Zeitplan aus:

  • Tägliche Berichte: Sie erhalten jeden Tag um 10 Uhr UTC einen Bericht per E-Mail.
  • Wöchentliche Berichte: Sie erhalten jede Woche am Montag um 10 Uhr UTC einen Bericht per E-Mail.
  • Monatliche Berichte: Sie erhalten jeden 1. des Monats um 10 Uhr UTC einen Bericht per E-Mail.

(mehr …)

Rhel 9 wird von Xitogent vollständig unterstützt

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Xitogent jetzt mit Redhat 9-Distributionen kompatibel ist. Xitoring bietet kostenlose Serverüberwachung (bis zu 5 Server) für Centos 9 / Redhat 9 / CloudLinux 9 / Almalinux 9 / Rockylinux 9 Benutzer.

Durch die Installation von Xitogent auf Ihrem Server der Redhat 9-Distribution können Sie problemlos alle Serverstatistiken und -daten erfassen. Xitoring erledigt das meiste für Sie, einschließlich der Erkennung von Diensten, der Erstellung von anfänglichen Prüfungen, der Erstellung von Diagrammen, der Konfiguration von anfänglichen Auslösern usw.

Xitogent läuft als Dienst auf Ihrem Server und sendet automatisch und kontinuierlich Ihre Serverstatistiken an den nächstgelegenen Xitoring-Server. Wir verwenden die Daten, um Diagramme zu erstellen oder um herauszufinden, ob auf Ihrem Server etwas nicht in Ordnung ist (z. B. benachrichtigen wir Sie automatisch, wenn Ihre CPU- oder Speichernutzung über dem Normalwert liegt). Es läuft in einem wiederkehrenden Intervall und sendet Statistiken an den nächstgelegenen Probe-Node. Wir verwenden die Daten, um sicherzustellen, dass auf Ihrem Server alles in Ordnung ist, und erstellen daraus nützliche Diagramme (Server-Last, CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Festplatten-IO und Festplattenauslastung).

Wenn Sie neu bei Xitoring sind, können Sie sich in einer Minute registrieren und mit der Überwachung von 5 Linux-Servern beginnen - und das kostenlos!

 

Über Xitogent

Der Xitogent läuft als Dienst auf Ihrem Server und sendet automatisch und kontinuierlich Ihre Serverstatistiken an den nächstgelegenen Xitoring-Server. Wir verwenden die Daten, um Grafiken zu erstellen oder um herauszufinden, ob auf Ihrem Server etwas nicht stimmt (z. B. benachrichtigen wir Sie automatisch, wenn die CPU- oder Speichernutzung über dem Normalwert liegt).
Illustration der Überwachung der Betriebszeit mit Server-Racks, einem Laptop, der die Leistungsanalyse der Website anzeigt, und einem Symbol für den Upload in die Cloud, das die Verfügbarkeit der Website und die Leistungsverfolgung unterstreicht.

Was ist die Überwachung der Betriebszeit und warum ist sie wichtig?

Was ist die Überwachung der Betriebszeit?

Unter Betriebszeitüberwachung versteht man die regelmäßige Überprüfung der Verfügbarkeit und Leistung einer Website, eines Servers oder einer Anwendung, um sicherzustellen, dass sie für die Benutzer zugänglich ist und wie erwartet funktioniert. Dies geschieht in der Regel mit automatisierten Tools, die in festgelegten Intervallen, z. B. jede Minute oder alle fünf Minuten, Prüfungen durchführen. Der Zweck der Überwachung der Betriebszeit besteht darin, Ausfallzeiten zu minimieren, die Leistung der Website zu verbessern, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, die Sicherheit zu verbessern und die Geschäftskontinuität zu unterstützen.

(mehr …)

Keine unnötigen Untersuchungen mehr, die planmäßigen Wartungen sind da!

Hallo,

Wir freuen uns, die neue Funktion auf Xitoring ankündigen zu können, mit der Sie "Wartungspläne" für Ihre Uptime-Checks und Server erstellen können, um falsch positive Alarme oder ungenaue Meldungen von Ausfallzeiten während eines Wartungsfensters zu vermeiden. Die Funktion ist für kostenlose und kostenpflichtige Nutzer ohne Einschränkungen verfügbar. Ausgewählte Überwachungschecks oder Server werden während des Wartungsfensters pausiert, außerdem wird der Status automatisch auf Ihrer öffentlichen Statusseite angezeigt, um Ihre Benutzer zu informieren.

 

 

Ist es notwendig, die Überwachung während der Wartung zu unterbrechen?

Dies hängt von der Art der durchgeführten Wartungsarbeiten und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Überwachung der Betriebszeit während der Wartung zu unterbrechen, um Fehlalarme oder ungenaue Meldungen von Ausfallzeiten zu vermeiden.

Wenn die Wartungsarbeiten beispielsweise das Abschalten des Systems oder des Dienstes oder Änderungen an kritischen Komponenten beinhalten, muss die Überwachung der Betriebszeit möglicherweise unterbrochen werden, bis die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. Andernfalls kann das Überwachungssystem falsche Warnungen erzeugen oder falsche Ausfallzeiten melden, was zu Verwirrung und unnötigen Untersuchungen führen könnte.

Wenn jedoch nicht zu erwarten ist, dass die Wartungsarbeiten die Betriebszeit des Systems oder Dienstes beeinträchtigen, muss die Überwachung der Betriebszeit nicht unterbrochen werden. Vielmehr kann die fortgesetzte Überwachung der Betriebszeit während der Wartungsarbeiten dazu beitragen, unerwartete Probleme zu erkennen, die während der Wartungsarbeiten auftreten können.

Letztendlich sollte die Entscheidung, die Überwachung der Betriebszeit während der Wartung zu unterbrechen, auf einer Bewertung der potenziellen Auswirkungen der Wartung auf die Systembetriebszeit sowie auf den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens beruhen. Es ist wichtig, alle Änderungen in der Überwachung den relevanten Interessengruppen mitzuteilen, um sicherzustellen, dass klare Erwartungen gesetzt werden.

 

Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer ersten Wartung benötigen, können Sie mehr darüber lesen unter Dokumente oder kontaktieren Sie [email protected] jederzeit!

Danke.

 

Eine digitale Illustration, die eine Person zeigt, die mit einem Tablet auf einem Server-Rack sitzt, neben einer Server-Statusanzeige, die verschiedene Serverzustände anzeigt. Der Text auf der linken Seite lautet: "Transparent bleiben, Vertrauen aufbauen: Die Macht einer öffentlichen Statusseite

Wie kann eine öffentliche Statusseite Ihrem Unternehmen helfen?

Was ist eine öffentliche Statusseite?

A öffentlicher Status Seite bietet oft eine Zusammenfassung des aktuellen Status des Dienstes, einschließlich Informationen darüber, ob der Dienst derzeit verfügbar ist oder nicht, sowie über bekannte Fehler oder Ereignisse. Eine Zeitleiste der jüngsten Ereignisse, z. B. wann ein Problem ursprünglich gemeldet wurde, wann es behoben wurde und welche Anstrengungen unternommen wurden, um es zu beheben, kann ebenfalls enthalten sein. Einige öffentliche Statusseiten bieten auch Informationen über andere verbundene Dienste und deren aktuellen Status sowie Kontaktinformationen für das Supportteam des Unternehmens. Einige Dienstanbieter hosten ihre Statusseiten mit Lösungen von Drittanbietern, die es ihnen ermöglichen, die Statusseite in ihre eigene Website zu integrieren und ihren Kunden Echtzeit-Updates, Benachrichtigungen und historische Daten zu liefern.

(mehr …)

Öffentliche Statusseite

Xitoring startet öffentliche Statusseite

Der führende Anbieter von IT-Überwachungslösungen, Xitoring, freut sich, die Veröffentlichung seiner brandneuen Lösung für öffentliche Statusseiten bekannt zu geben. Unternehmen können die Plattform nutzen, um ihre eigenen öffentlichen Statusseiten zu erstellen, die Kunden in Echtzeit über den Status ihrer Waren und Dienstleistungen informieren, einschließlich aller bekannten Probleme oder Ausfälle.

Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden Echtzeit-Updates, Benachrichtigungen und historische Daten zur Verfügung zu stellen. Sie ist einfach zu bedienen, konfigurierbar und kann mit der eigenen Website eines Unternehmens verknüpft werden. Dies verbessert die Kommunikation und Transparenz und hilft den Unternehmen, das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen, indem sie ihre Offenheit in Bezug auf Probleme, die ihren Service beeinträchtigen könnten, demonstrieren.

"Wenn es um IT-Dienste geht, erkennen wir bei Xitoring den Wert von Offenheit und Kommunikation", erklärt Saman Soltani, Mitbegründer von Xitoring. "Unser neues Tool ermöglicht es Unternehmen, ihre eigenen Statusseiten zu gestalten und ihren Kunden Echtzeitinformationen über den Betrieb ihrer Dienste und eventuelle Störungen zu bieten, was ihnen hilft, das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern."

Die öffentliche Statusfunktion ist für Unternehmen jeder Größe verfügbar und kann über die Website von Xitoring aufgerufen werden. Unternehmen können ihre eigenen Statusseiten erstellen, nachdem sie sich für eine kostenlose Testversion angemeldet haben.

Xitoring hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie zur Verbesserung der Kommunikation und Transparenz mit ihren Kunden benötigen. Die Plattform für öffentliche Statusseiten ist die jüngste Ergänzung des Angebots des Unternehmens und soll Unternehmen dabei helfen, die Leistung und Verfügbarkeit ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern.

Xitoring wurde 2021 mit dem Ziel eingeführt, die Serverüberwachungsbranche zu revolutionieren. Die automatisierte Plattform des Unternehmens ist die jüngste Ergänzung seines Angebots und richtet sich an Unternehmen, die der traditionellen Methoden der Serverüberwachung überdrüssig sind und nach effizienteren und automatisierten Lösungen suchen.

Registrieren Sie sich hier und erstellen Sie Ihre eigene Statusseite innerhalb von 5 Minuten!

Lesen Sie mehr auf Öffentliche Statusseite

 

Xitoring führt neue Benutzeroberfläche und Dashboard ein!

Es ist sehr aufregend zu verkünden, dass wir unsere gesamte Benutzeroberfläche mit den neuesten Technologien unter Verwendung von React v18 neu kodiert haben, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Unsere Frontend-Ingenieure und unser Produktteam arbeiten sehr hart an den täglichen Builds, fügen Funktionen hinzu und beheben Fehler.

Das mobile Erlebnis wurde im Vergleich zur letzten Version deutlich verbessert, außerdem gibt es jetzt den Dark Mode!

Neue, per Drag-and-Drop verschiebbare Widgets auf dem Dashboard ermöglichen Ihnen einen Blick auf Ihre Server, Uptime-Checks, Vorfälle oder kontobezogene Dinge wie Login-Sitzungen oder Rechnungen.

Dunkler Modus:

Licht-Modus:

Xitoring Dashboard Lichtmodus

 

Bleiben Sie dran, wir haben viele gute Neuigkeiten, die wir in Kürze bekannt geben werden!

Wir sind jederzeit unter [email protected] erreichbar, wenn Sie Fragen oder Rückmeldungen haben.