Illustration der Überwachung der Betriebszeit mit Server-Racks, einem Laptop, der die Leistungsanalyse der Website anzeigt, und einem Symbol für den Upload in die Cloud, das die Verfügbarkeit der Website und die Leistungsverfolgung unterstreicht.

Was ist die Überwachung der Betriebszeit und warum ist sie wichtig?

Was ist die Überwachung der Betriebszeit?

Unter Betriebszeitüberwachung versteht man die regelmäßige Überprüfung der Verfügbarkeit und Leistung einer Website, eines Servers oder einer Anwendung, um sicherzustellen, dass sie für die Benutzer zugänglich ist und wie erwartet funktioniert. Dies geschieht in der Regel mit automatisierten Tools, die in festgelegten Intervallen, z. B. jede Minute oder alle fünf Minuten, Prüfungen durchführen. Der Zweck der Überwachung der Betriebszeit besteht darin, Ausfallzeiten zu minimieren, die Leistung der Website zu verbessern, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, die Sicherheit zu verbessern und die Geschäftskontinuität zu unterstützen.

(mehr …)

Keine unnötigen Untersuchungen mehr, die planmäßigen Wartungen sind da!

Hallo,

Wir freuen uns, die neue Funktion auf Xitoring ankündigen zu können, mit der Sie "Wartungspläne" für Ihre Uptime-Checks und Server erstellen können, um falsch positive Alarme oder ungenaue Meldungen von Ausfallzeiten während eines Wartungsfensters zu vermeiden. Die Funktion ist für kostenlose und kostenpflichtige Nutzer ohne Einschränkungen verfügbar. Ausgewählte Überwachungschecks oder Server werden während des Wartungsfensters pausiert, außerdem wird der Status automatisch auf Ihrer öffentlichen Statusseite angezeigt, um Ihre Benutzer zu informieren.

 

 

Ist es notwendig, die Überwachung während der Wartung zu unterbrechen?

Dies hängt von der Art der durchgeführten Wartungsarbeiten und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Überwachung der Betriebszeit während der Wartung zu unterbrechen, um Fehlalarme oder ungenaue Meldungen von Ausfallzeiten zu vermeiden.

Wenn die Wartungsarbeiten beispielsweise das Abschalten des Systems oder des Dienstes oder Änderungen an kritischen Komponenten beinhalten, muss die Überwachung der Betriebszeit möglicherweise unterbrochen werden, bis die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. Andernfalls kann das Überwachungssystem falsche Warnungen erzeugen oder falsche Ausfallzeiten melden, was zu Verwirrung und unnötigen Untersuchungen führen könnte.

Wenn jedoch nicht zu erwarten ist, dass die Wartungsarbeiten die Betriebszeit des Systems oder Dienstes beeinträchtigen, muss die Überwachung der Betriebszeit nicht unterbrochen werden. Vielmehr kann die fortgesetzte Überwachung der Betriebszeit während der Wartungsarbeiten dazu beitragen, unerwartete Probleme zu erkennen, die während der Wartungsarbeiten auftreten können.

Letztendlich sollte die Entscheidung, die Überwachung der Betriebszeit während der Wartung zu unterbrechen, auf einer Bewertung der potenziellen Auswirkungen der Wartung auf die Systembetriebszeit sowie auf den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens beruhen. Es ist wichtig, alle Änderungen in der Überwachung den relevanten Interessengruppen mitzuteilen, um sicherzustellen, dass klare Erwartungen gesetzt werden.

 

Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer ersten Wartung benötigen, können Sie mehr darüber lesen unter Dokumente oder kontaktieren Sie [email protected] jederzeit!

Danke.

 

Eine digitale Illustration, die eine Person zeigt, die mit einem Tablet auf einem Server-Rack sitzt, neben einer Server-Statusanzeige, die verschiedene Serverzustände anzeigt. Der Text auf der linken Seite lautet: "Transparent bleiben, Vertrauen aufbauen: Die Macht einer öffentlichen Statusseite

Wie kann eine öffentliche Statusseite Ihrem Unternehmen helfen?

Was ist eine öffentliche Statusseite?

A öffentlicher Status Seite bietet oft eine Zusammenfassung des aktuellen Status des Dienstes, einschließlich Informationen darüber, ob der Dienst derzeit verfügbar ist oder nicht, sowie über bekannte Fehler oder Ereignisse. Eine Zeitleiste der jüngsten Ereignisse, z. B. wann ein Problem ursprünglich gemeldet wurde, wann es behoben wurde und welche Anstrengungen unternommen wurden, um es zu beheben, kann ebenfalls enthalten sein. Einige öffentliche Statusseiten bieten auch Informationen über andere verbundene Dienste und deren aktuellen Status sowie Kontaktinformationen für das Supportteam des Unternehmens. Einige Dienstanbieter hosten ihre Statusseiten mit Lösungen von Drittanbietern, die es ihnen ermöglichen, die Statusseite in ihre eigene Website zu integrieren und ihren Kunden Echtzeit-Updates, Benachrichtigungen und historische Daten zu liefern.

(mehr …)

Öffentliche Statusseite

Xitoring startet öffentliche Statusseite

Der führende Anbieter von IT-Überwachungslösungen, Xitoring, freut sich, die Veröffentlichung seiner brandneuen Lösung für öffentliche Statusseiten bekannt zu geben. Unternehmen können die Plattform nutzen, um ihre eigenen öffentlichen Statusseiten zu erstellen, die Kunden in Echtzeit über den Status ihrer Waren und Dienstleistungen informieren, einschließlich aller bekannten Probleme oder Ausfälle.

Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden Echtzeit-Updates, Benachrichtigungen und historische Daten zur Verfügung zu stellen. Sie ist einfach zu bedienen, konfigurierbar und kann mit der eigenen Website eines Unternehmens verknüpft werden. Dies verbessert die Kommunikation und Transparenz und hilft den Unternehmen, das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen, indem sie ihre Offenheit in Bezug auf Probleme, die ihren Service beeinträchtigen könnten, demonstrieren.

"Wenn es um IT-Dienste geht, erkennen wir bei Xitoring den Wert von Offenheit und Kommunikation", erklärt Saman Soltani, Mitbegründer von Xitoring. "Unser neues Tool ermöglicht es Unternehmen, ihre eigenen Statusseiten zu gestalten und ihren Kunden Echtzeitinformationen über den Betrieb ihrer Dienste und eventuelle Störungen zu bieten, was ihnen hilft, das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern."

Die öffentliche Statusfunktion ist für Unternehmen jeder Größe verfügbar und kann über die Website von Xitoring aufgerufen werden. Unternehmen können ihre eigenen Statusseiten erstellen, nachdem sie sich für eine kostenlose Testversion angemeldet haben.

Xitoring hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie zur Verbesserung der Kommunikation und Transparenz mit ihren Kunden benötigen. Die Plattform für öffentliche Statusseiten ist die jüngste Ergänzung des Angebots des Unternehmens und soll Unternehmen dabei helfen, die Leistung und Verfügbarkeit ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern.

Xitoring wurde 2021 mit dem Ziel eingeführt, die Serverüberwachungsbranche zu revolutionieren. Die automatisierte Plattform des Unternehmens ist die jüngste Ergänzung seines Angebots und richtet sich an Unternehmen, die der traditionellen Methoden der Serverüberwachung überdrüssig sind und nach effizienteren und automatisierten Lösungen suchen.

Registrieren Sie sich hier und erstellen Sie Ihre eigene Statusseite innerhalb von 5 Minuten!

Lesen Sie mehr auf Öffentliche Statusseite

 

Xitoring führt neue Benutzeroberfläche und Dashboard ein!

Es ist sehr aufregend zu verkünden, dass wir unsere gesamte Benutzeroberfläche mit den neuesten Technologien unter Verwendung von React v18 neu kodiert haben, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Unsere Frontend-Ingenieure und unser Produktteam arbeiten sehr hart an den täglichen Builds, fügen Funktionen hinzu und beheben Fehler.

Das mobile Erlebnis wurde im Vergleich zur letzten Version deutlich verbessert, außerdem gibt es jetzt den Dark Mode!

Neue, per Drag-and-Drop verschiebbare Widgets auf dem Dashboard ermöglichen Ihnen einen Blick auf Ihre Server, Uptime-Checks, Vorfälle oder kontobezogene Dinge wie Login-Sitzungen oder Rechnungen.

Dunkler Modus:

Licht-Modus:

Xitoring Dashboard Lichtmodus

 

Bleiben Sie dran, wir haben viele gute Neuigkeiten, die wir in Kürze bekannt geben werden!

Wir sind jederzeit unter [email protected] erreichbar, wenn Sie Fragen oder Rückmeldungen haben.

Überwachung von Windows-Servern

Xitoring unterstützt jetzt die Überwachung von Windows Server!

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Xitoring jetzt auch die Überwachung von Windows-Servern anbietet! Es war immer ein wichtiger Wunsch unserer Kunden, diese Funktion zu haben, und jetzt sind wir sehr stolz darauf, diese Anforderung erfüllt zu haben =)

Unser erstes Produkt war Xigent v1, das nur einige wenige Linux-basierte Betriebssysteme unterstützt. Dann haben wir eine neue Version namens v2 für Linux entwickelt, die nun die wichtigsten Versionen der Distributionen unterstützt. Öffentlichen Statistiken zufolge haben Linux-Server einen Marktanteil von 15% und der Rest gehört Windows-Servern, die etwa des Marktanteils ausmachen. Wir glauben, dass unser Produkt sehr vorteilhaft für Windows Server-Benutzer sein wird, da es den gesamten Prozess der Installation, Einrichtung und Wartung wesentlich vereinfacht. Unsere nahen Konkurrenten für die Windows Server Überwachung bieten viel komplexere Lösungen mit höheren Preisen. Die Überzeugung und die Denkweise hinter unseren Produkten sind Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, obwohl die Daten, die wir von Servern sammeln, umfassend sind. Ihr Server wird mit dem nächstgelegenen Xitoring-Knotenpunkt verbunden, um die geringste Netzwerklatenz zu erreichen, und die Daten, die Sie gesendet haben, werden vollständig analysiert und visualisiert.

Wir bieten Live-Statistiken für Windows Server und auch nützliche historische Diagramme für jede Komponente, einschließlich CPU-Auslastung, Top-Prozesse, Speichernutzung, Festplattennutzung, Disk IO, Netzwerkstatistiken, Netstat-Daten und vieles mehr!

Die folgenden Versionen von Windows Server werden offiziell unterstützt:

  • Windows Server 2012
  • Windows Server 2012 R2
  • Windows Server 2016
  • Windows Server 2019
  • Windows Server 2022

Direkt nach der Installation von Xitogent auf Ihrem Windows Server erhalten Sie eine E-Mail, die Ihnen mitteilt, dass Ihr Server erfolgreich registriert und zur Überwachung hinzugefügt wurde. Wir erkennen automatisch und optional laufende Dienste auf Ihrer öffentlichen IP-Adresse und erstellen Checks und Trigger für sie. Unterstützte Check-Typen sind derzeit HTTP, HTTPS, DNS, FTP, POP3, IMAP, SMTP, PING und einige mehr.

Alle Xitoring-Benutzer können von einem kostenlosen Plan profitieren, um bis zu 5 Server kostenlos überwachen! Sie können die Xitoring-Fenster Handbuch für weitere Informationen.

Die Registrierung und das Hinzufügen eines Windows-Servers erfolgt genauso wie die vorherige Linux-Installation: Sie müssen nur einen Befehl kopieren und in Ihre PowerShell einfügen, der Rest wird automatisch erledigt.

Sie können sich jederzeit an unser Support-Team wenden, wenn Sie Hilfe bei der Installation von Windows Server Xitogent benötigen.

Lesen Sie mehr über Überwachung von Windows Server Lösungen.

Eine digitale Illustration eines Laptop-Bildschirms mit Balkendiagrammen, einem Papier mit Datendiagrammen, einer Lupe und verschiedenen analytischen Elementen, mit dem Text "Optimize server performance with the right metrics and proactive monitoring

Wie erhöht die metrische Überwachung die Betriebszeit von Servern?

In der heutigen Welt, in der das Erlebnis alles ist und die Benutzer bei ihrer Zufriedenheit mehr auf das digitale Erlebnis achten, ist die Leistung der Serverinfrastruktur ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Anwendungen. Die Nutzer verlangen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Konsistenz - und jede Schwäche in diesen Bereichen kann zu Unzufriedenheit, Umsatzeinbußen oder sogar zur Schädigung des Rufs Ihrer Marke führen. Auch wenn man argumentieren könnte, dass die Server die unbesungenen Helden sind, die alles von Websites und mobilen Anwendungen bis hin zu komplexen Unternehmenssystemen steuern, erfordert dies viel mehr als nur die Einrichtung. Damit sie gut laufen, muss man ihnen ständig Aufmerksamkeit schenken und sie mit strategischer Optimierung im Auge behalten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Kennzahlen zur Messung der Serverleistung untersucht, und es werden umsetzbare Tipps zur Verbesserung gegeben und dargelegt, warum Wachsamkeit so wichtig ist, um ein leistungsstarkes digitales Ökosystem zu gewährleisten.

(mehr …)

Eine digitale Illustration eines IT-Fachmanns, der Überwachungs-Dashboards auf einem großen Bildschirm mit Grafiken, Diagrammen und Leistungsmetriken analysiert und dabei IT-Überwachungsstrategien hervorhebt.

Agentenlose vs. agentenbasierte Überwachung

In der heutigen digitalen Welt sind Zuverlässigkeit und Leistung der IT-Infrastruktur für den Geschäftserfolg von entscheidender Bedeutung. Die Überwachung ist das Rückgrat dieser Bemühungen und ermöglicht es Unternehmen, Probleme frühzeitig zu erkennen, die Ressourcennutzung zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Da moderne IT-Umgebungen jedoch immer komplexer werden, kann es eine Herausforderung sein, den richtigen Weg zur Überwachung zu finden. Es gibt im Wesentlichen zwei Ansätze: agentenbasierte Überwachung und agentenlose Überwachung, die jeweils verschiedene Vorteile und Herausforderungen mit sich bringen. Verstehen Sie den Unterschied, die Stärken und Grenzen und treffen Sie so eine fundierte Entscheidung. Dieser Blog vergleicht zwei unterschiedliche Ansätze Seite an Seite und stellt Xitoring vor, das die Stärken beider Ansätze für eine umfassende, effiziente und skalierbare Überwachung von Infrastrukturen kombiniert.

Was ist agentenlose Überwachung?

Die agentenlose Überwachung bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Datenerfassung von Servern, Netzwerkgeräten und anderen IT-Komponenten, ohne dass Software-Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich sind. Es würde sich also auf andere externe Mechanismen stützen, um Informationen zu sammeln. Dieser Ansatz ist daher sehr nützlich in einer Umgebung, in der der Einsatz von Agenten entweder nicht praktikabel oder höchst unerwünscht ist. Es gibt im Allgemeinen zwei Möglichkeiten, wie eine agentenlose Überwachung durchgeführt werden kann:

(mehr …)

Veranschaulichung der Überwachung der Betriebszeit von Servern mit IT-Fachleuten, die an Servern und Leistungsanalysen arbeiten, wobei der Schwerpunkt auf der 24/7-Überwachung liegt, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Server-Überwachung vs. Uptime-Überwachung

Was bedeutet Server-Betriebszeit?

Die aktuelle Betriebszeit eines Servers ist die Zeit, die seit dem letzten Neustart verstrichen ist. Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten und Sekunden drücken die Betriebszeit aus. Die Betriebszeit beginnt bei jedem Neustart des Servers bei 0 (Null) und steigt weiter an, solange der Server funktioniert.

Warum ist die Überwachung der Betriebszeit wichtig?

Die Überwachung ist in der IT-Branche Standard, denn sie ermöglicht es, den idealen Zustand der Unternehmensserver zu erhalten. Das Verfahren zur Überwachung der Serverleistung ist ziemlich einfach: Es sammelt routinemäßig Serverdaten und analysiert sie in Echtzeit oder im Nachhinein. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass die Server ordnungsgemäß laufen und ihren Zweck erfüllen.
Sie können fast alles überwachen, einschließlich der Kontrolle der Prozessorleistung, des Speicherverbrauchs, der Netzwerk- und Festplattenbandbreite und serverbezogener Probleme. Es reicht jedoch nicht aus, nur zu wissen, wie man einen Server überwacht. Es ist wichtig zu verstehen, warum sie ein so wesentlicher Bestandteil der Sicherheit ist. Der Zweck der Überwachung besteht darin, Informationen über Ausfälle und Leistungsprobleme zu liefern und Probleme vorauszusehen und zu verhindern. In der Praxis bedeutet dies, dass Fehler oder Anomalien so schnell entdeckt werden, dass der gesamte Dienst, die Anwendung oder der Betrieb des Unternehmens nicht unterbrochen wird. Dadurch funktioniert die Serverinfrastruktur des Unternehmens ordnungsgemäß und zuverlässig, und das Unternehmen erleidet keine Verluste durch langwierige Systemausfälle.

(mehr …)

Xitogent v2 veröffentlicht

Hallo!

Wir freuen uns sehr, eine neue Hauptversion von Xitogent mit vielen Verbesserungen ankündigen zu können. Xitogent wird jetzt auf unseren privaten Repositories für Debian- und Redhat-Distributionen bereitgestellt und kann auf jedem Linux-Server einfach installiert und aktualisiert werden. Xitogent ist in der Programmiersprache Go geschrieben und ist superschnell, hat einen kleineren Fußabdruck und bietet eine breite Betriebssystemunterstützung.

Xitogent v1 war unser erstes Produkt für eine agentenbasierte Überwachungslösung unter Linux, und es gab eine Menge Probleme und Fehler, die im Laufe der Zeit behoben wurden, aber es ist Monate her, dass es keine neuen Patches und Versionen erhalten hat, weil wir hart daran gearbeitet haben, eine neue Hauptversion und stabile Version für den Unternehmenseinsatz bereitzustellen.

Hier sind einige Listen von Funktionen und Änderungen in V2:

  • Verbesserter Service Manager
  • Verbesserter Daemon
  • Handhabung der Log-Rotation
  • Unterstützung von Netstat-Statistiken
  • Unterstützung von Docker-Statistiken
  • Möglichkeit, das Senden von Daten von Xitogent cli zu unterbrechen oder zu beenden
  • Auslösung der Check-Erkennung von der Xitogent-Klientel aus
  • Die Festplatten-E/A-Berechnung ist jetzt genauer
  • Die Netzstatistiken sind jetzt genauer
  • Neues Installationsprogramm, das GPG-Schlüssel für mehr Sicherheit unterstützt
  • Behebung von Fehlern beim Parsen der Konfigurationsdatei in einigen Fällen
  • und viele kleine Fehlerbehebungen!

Alle Benutzer, die Xitogent v1 verwenden, können mit einem einzigen Befehl auf v2 aktualisieren. Wenn Sie Hilfe bei der Aktualisierung auf v2 benötigen, können Sie uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren.

Wir werden den Support für Xitogent v1 zum 31. Juli einstellen, bitte stellen Sie sicher, dass Sie so bald wie möglich aktualisieren.

Mehr über Xitogent können Sie hier lesen: https://xitoring.com/docs/

Über Xitogent

Xitogent läuft als Dienst auf Ihrem Server und sendet automatisch und kontinuierlich Ihre Serverstatistiken an den nächstgelegenen Xitoring-Server. Wir verwenden die Daten, um Grafiken zu erstellen oder herauszufinden, ob auf Ihrem Server etwas nicht stimmt (z. B. benachrichtigen wir Sie automatisch, wenn Ihre CPU- oder Speichernutzung über dem Normalwert liegt). Es läuft in einem wiederkehrenden Intervall und sendet Statistiken an den nächstgelegenen Probe-Node. Wir verwenden die Daten, um sicherzustellen, dass auf Ihrem Server alles in Ordnung ist, und erstellen daraus nützliche Diagramme (Server-Last, CPU-Nutzung, Speicher-Nutzung, Festplatten-IO und Festplatten-Nutzung).

Wenn Sie neu bei Xitoring sind, können Sie registrieren in einer Minute und beginnen Sie mit der Überwachung von 5 Linux-Servern zum Nulltarif für immer!

Bleiben Sie dran! mehr Funktionen kommen!